Datenschutzerklärung
"Dagmar Arzberger" bezeichnet den vertragsgegenständlichen Dienst bzw. die Dagmar Arzberger, welche diesen Dienst betreibt.Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für Dagmar Arzberger ein zentrales Anliegen.
Mit diesen Datenschutzbestimmungen möchte Dagmar Arzberger Sie darüber informieren, wie Dagmar Arzberger Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und welche Rechte Sie haben.
Diese Datenschutzbestimmungen ergänzen die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Dagmar Arzberger.
- Grundprinzipien Dagmar Arzberger nutzt Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, um Ihnen die Inanspruchnahme der Internet-Dienste von Dagmar Arzberger zu ermöglichen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben außer in den hier angegebenen Fällen.
- Personenbezogene Daten
- Kontaktformular Im Kontaktformular muss der Benutzer Name und E-Mail Adresse angeben, damit wir auf seine Anfrage antworten können. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach Erledigung der Anfrage wieder gelöscht.
- Cookies
- Ihre Rechte Neben dem Auskunftsrecht, stehen Ihnen auch ein Berichtigungsrecht bezüglich der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten, ein Löschungsrecht, ein Sperrungsrecht und ein Übertragungsrecht Ihrer Daten zu. Darüber hinaus können Sie jederzeit gegen diese Verarbeitung Widerspruch einlegen. Möchten Sie eines dieser Rechte ausüben, schreiben Sie uns bitte und wir erledigen das für Sie. Bitte wenden Sie sich dazu an: mail@dagmararzberger.de
Cookies sind kleine Dateien, die bei Benutzung unserer Dienste auf Ihrem PC angelegt werden und Nutzerbezogene Informationen speichern. Dies ist insbesondere erforderlich, um Ihre Sitzungs-ID zu speichern, mit welcher sichergestellt wird, dass Ihre Anfragen durch vorheriges Login legitimiert sind.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.